Das traditionelle Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik aus dem 16. Jahrhundert, der sich Sylvia Ulrich verschrieben hat. Die verschiedenen Bändertechniken (Torchon, Idrja, Schneeberger, Mailänder, Russische Bänderspitzen) erfordern viel Hingabe und Ausdauer, ergeben dafür aber ein einzigartiges Ergebnis.
Klöppeln ist an kein Alter gebunden! Dank einer mehrjährigen Ausbildung (Diplom 1+2, VSS) konnte Sylvia sich das traditionelle Kunst-Handwerk aneignen und darf dies heute als Klöppellehrerin in den folgenden Kursen an junge und jung gebliebene Personen weitergeben:
Kurse
Anfänger | In gemütlicher Atmosphäre lernst du die Grundlagen des Klöppelns kennen und wirst in die Torchon-Klöppeltechnik eingeführt. |
Fortgeschrittene | Ein Kurs ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Wir besprechen vorab deine Ziele, damit du da beginnen kannst, wo du aufgehört hast. |
Senioren | Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen. Die Kurse können auf das individuelle Lerntempo zugeschnitten werden – denn wichtig sind nicht Tempo und Leistung, sondern die Freude am Klöppeln! |
Kinder | Auch die Kleinsten können grosse Freude an alter Handwerkskunst haben. Probiere das Klöppeln in einem Schnupper- oder Ferienkurs aus! |
Formalia | Kosten: Auf Anfrage (je nach Kurs unterschiedlich) Kursort: Hopfengut, 8476 Unterstammheim |
Kontakt | Gerne vereinbare ich mit dir einen passenden Termin. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme! |
Nebst dem Klöppeln mit traditionellen Materialien wie Leinen oder Baumwolle auf dem Flachkissen, fertigt Sylvia auch Schmuck aus Pferdeschweifhaar an. Dies hat den Vorteil, dass es sich dabei um ein leichtes, angenehm zu tragendes Naturprodukt handelt, das sehr strapazierfähig ist. Der Klöppelschmuck aus Pferdehaaren beruht auf der sogenannten Jatte Technik, die sich im weitesten Sinn mit dem Strick-Pilz für das Rundstricken von Kordeln vergleichen lässt.
Bei den angefertigten Halsketten und Armbändern handelt es sich um Einzelstücke, die bei Sylvia angeschaut und gekauft werden können. Auf Anfrage stellt sie auch individuellen Schmuck aus den Schweifhaaren deines Pferdes her.