«Wein auf Bier, das rat ich dir!»
Auch wenn unser Hof die Hopfen im Namen hat, so gehören die Reben genauso dazu. Auf knapp zwei Hektaren pflegen wir jährlich unsere Rebstöcke mit vier unterschiedlichen Traubensorten.
Pinot Noir – Blauburgunder
Die Reben für den Pinot Noir findet im Stammertal beste Voraussetzungen vor. Diese klassische Rotweinsorte gilt als vollmundig, geschmeidig und filigran. Man braucht eine exzellente Nase und einen feinen Gaumen, um ihrem komplexen Charakter auf die Spur zu kommen. Auf unserem Betrieb werden 0.9 Hektaren Pinot Noir bewirtschaftet.
Wo findest du unseren Pinot Noir?
Unsere Pinot Noir Trauben verkaufen wir zu einem Grossteil an die Stammheimer-Winzer Genossenschaft (SWG) oder verarbeiten sie zu unserem alkoholfreien TRUBETAU.
Riesling x Sylvaner – Müller Thurgau
Die sonnenverwöhnten Reblagen im Stammertal bieten dem Riesling x Sylvaner ausgezeichnete Bedingungen. So können aromatische, frische und elegante Weine produziert werden. Der Geschmack des Riesling x Sylvaners gilt als süffig, leicht, mit angenehmem Muskat-Ton und milder Säure. Je nach Standort kommt ein blumiges Bukett zur Geltung. Die 0.2 Hektaren Riesling x Sylvaner, welche wir bewirtschaften, gedeihen in der Terrassenanlage «Leebern» in Oberstammheim.
Wo findest du unseren Riesling x Sylvaner?
Der Ertrag der Riesling x Sylvaner Ernte geht zu einem Grossteil an die Stammheimer-Winzer Genossenschaft (SWG) oder wir verarbeiten sie zu unserem alkoholfreien TRUBETAU.
Muscat Olivier
Die lockerbeerigen Trauben des Muscat Olivier haben ein leichtes Muskataroma, das sie an den Wein weitergeben. Ihr Wein ist fruchtbetont, mit exotischem Duft von Passionsfrucht, Grapefruit und Litschi mit einem ausgeprägten, vegetativen Muskatton. Die Trauben eignen sich zudem aufgrund ihrer Süsse auch sehr gut als Tafeltrauben. 2012 erstellten wir eine neue 0.4 Hektaren grosse Terrassen-Anlage im «Bätteli», oberhalb der reformierten Kirche Unterstammheim, wo wir die Sorte bewirtschaften.
Wo findest du unseren Muscat Olivier?
Die Muscat Olivier Trauben verkaufen wir an die Staatskellerei Zürich, wo sie zusammen mit Pinot Noir, Riesling-Sylvaner, Pinot Gris und Gewürztraminer zum Staatsschreiber, Cuvée Blanc Prestige weiterverarbeitet werden.
Solaris
Die Solaris-Trauben können bereits Anfang September einen sehr hohen Zuckergehalt erreichen, weshalb die Beeren gut vor Vögeln und Bienen geschützt werden müssen. Dafür ist der sehr süsse, finessenreiche Wein besonders bei jungen Weinfreunden beliebt und wird von einer angenehmen Säurestruktur und exotischer Aromatik wie Limetten, Ananas und Mango begleitet. Die pilzwiderstandsfähige Sorte gedeiht im Hopfengut auf 0.15 Hektaren direkt oberhalb der reformierten Kirche Unterstammheim.
Wo findest du unseren Solaris?
Die süssen Solaris Trauben finden sich im Solaris-Wein der Stammheimer-Winzer Genossenschaft (SWG) und in unserem alkoholfreien TRUBETAU wieder.
Prior
Die Prior Trauben zeichnen sich durch ihre intensive, purpurrote Farbe aus. Sie widerspiegelt wunderbar seinen Geschmack von Brombeeren, Cassis und Holunder mit einer würzig-blumigen Note. Die kräftige Weinsorte haben wir erst kürzlich auf 0.15 Hektaren im «Raa» angepflanzt.
Wo findest du unseren Prior?
Die Prior werden vom Trubetau Verein zu unserem feinen, alkoholfreien TRUBETAU weiterverarbeitet.